© DAV-LU F. Wagner

Wichtige Hinweise zu Touren und Veranstaltungen

30.11.2022

Die Anmeldung für Sektionstouren und Ausbildungskurse:

Alle Anmeldungen für Touren und Ausbildungskurse der Sektion können ab Erscheinung des Programms persönlich im Sektionsbüro oder per E-Mail erfolgen.

(Öffnungszeiten der Geschäftsstelle jeweils dienstags von 16:00 Uhr - 18:30 Uhr)

Bezahlung:

Mit der verbindlichen Anmeldung ist je Teilnehmer*in und Veranstaltung der erforderliche Unkostenbeitrag spätestens bis zum jeweiligen Anmeldeschluss zu überweisen. Ist die Teilnahme gebühr zum Anmeldeschluss nicht bezahlt, rückt automatisch der/die nächste Teilnehmer*in der Warteliste nach. Bei späterem Rücktritt wird der Unkostenbeitrag nicht zurückerstattet.

Bei Absagen nach dem Anmeldeschluss, werden die bereits entstandenen Kosten mit dem Unkostenbeitrag verrechnet. 

Anfallende Reservierungsgebühren sind spätestens bis zum jeweiligen Anmeldeschluss zu überweisen. Werden diese nicht bezahlt, rückt automatisch der nächste Teilnehmer der Warteliste nach. Bei Nichtteilnahme kann nur der Anteil der Reservierungsgebühr zurückgezahlt werden, den die Unterkunft zurückerstattet.

Änderungen:

Während der Sektionstouren bzw. der Ausbildungskurse erforderlich werdende Programmänderungen (z.B. Tourenabbruch wegen schlechten Wetters oder Änderung im Ablauf des Ausbildungsprogramms) liegen allein im Ermessen der Trainer*innen. Müssen Sektionstouren bzw. Ausbildungskurse aus unvorhergesehenen Gründen oder wegen zu geringer Teilnahmezahl abgesagt werden, ergeht rechtzeitig eine Nachricht. In diesem Fall wird der Unkostenbeitrag zurückgezahlt. Weitergehende Ansprüche an die Sektion können nicht geltend gemacht werden.

Ausschluss bei Sektionstouren:

Sollte ein*e Teilnehmer*in entgegen den Anweisungen des/der Trainer*in durch das eigene Verhalten die eigene Sicherheit oder die der Gruppe gefährden, bzw. sich nicht in die Gruppengemeinschaft einfügen, so wird er von der weiteren Teilnahme an der Sektionsveranstaltung ausgeschlossen. 

Bild-, Ton- und Filmaufnahmen:

Der/Die Teilnehmer*in willigt ein, dass von ihm/ihr im Rahmen von Sektionsveranstaltungen hergestellte Fotos und Videos von der Sektion Ludwigshafen am Rhein zur Berichterstattung über die jeweilige Veranstaltung veröffentlicht werden dürfen. Die Sektion Ludwigshafen am Rhein darf derartige Fotos und Videos insbesondere auf Social-Media-Accounts (Facebook, Instagram), auf ihrer Website sowie in ihrer Vereinszeitschrift veröffentlichen.

Diese Einwilligung kann der/die Teilnehmer*in jederzeit und ohne Nachteile gegenüber der Sektion Ludwigshafen am Rhein widerrufen.

Haftung:

Bergsteigen ist nie ohne Risiko! Die Teilnahme an den Sektionstouren und Ausbildungskursen ist nur für Mitglieder des Deutschen Alpenvereins möglich. Vorrang haben die Mitglieder der Sektion Ludwigshafen. Als Teilnehmer*in einer Sektionsveranstaltung muss sich jeder der Tatsache bewusst sein, dass bergsportliche Unternehmungen, egal welcher Art, mit Risiken verbunden sind, die sich nicht vollständig ausschließen lassen. Jeder Teilnehmende an einer Sektionsveranstaltung muss daher anerkennen, dass die Sektion Ludwigshafen und ihre ehrenamtlichen Fachübungsleiter*innen / Wanderleiter*innen / Jugendleiter*innen / Trainer*innen - soweit gesetzlich zulässig- von jeglicher Haftung, sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach freizustellen sind, die über den Rahmen der Mitgliedschaft im DAV, sowie über den für die ehrenamtliche Tätigkeit bestehenden Versicherungsschutz hinausgeht. Dies gilt nicht für die Verursachung von Unfällen durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Die Teilnehmer*innen einer Sektionsveranstaltung erkennen mit Ihrer Anmeldung zu einer Sektionstour bzw. zu einem Ausbildungskurs diese Haftungserklärung an.

Die Mitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft beim DAV unfallversichert (Rettungs-, Bergungs und Suchkosten) und Haftpflicht versichert (Personen- und Sachschäden).

Info zur Ludwigshafener Hütte:

Bei größeren Sektionsveranstaltungen auf der Ludwigshafener Hütte wie z.B. Ausbildungskursen der Jugend und der Erwachsenen oder Veranstaltungen der Familiengruppe, ist aus organisatorischen Gründen bereits ab freitags keine Übernachtung mehr möglich.