AB 12 - Sicherungsupdate
Indoorklettern (AB 12)
Beschreibung
Die Sicherungstechnik hat sich stark weiterentwickelt. Die Vielfalt an Sicherungsgeräten hat zugenommen, und es gibt viele neue Erkenntnisse über sicheres und unsicheres Verhalten beim Indoorklettern.
Diese Fortbildung richtet sich daher an alle Kletternden, die sich aktuell informieren und schulen lassen wollen.
Kursinhalte:
Sichern mit halbautomatischen Sicherungsgeräten
Sichern mit Gewichtsunterschied
Bodennahes Sichern und Klettern
Falltest und Sicherungs-/Sturztraining
Schwerpunkte aus diesen Themen können wir in der Gruppe entsprechend der Wünsche der Teilnehmer setzen.
Beachte: Es muss keiner fallen/stürzen, der das nicht möchte.
Ziel
Verbesserung und Optimierung der Sicherungskompetenz, Vertrauen ins Seil und in die Sicherungskette (Sicherungspartner, Seil, Karabiner) bekommen,
Beherrschung der Sturzangst im Vorstieg im Rahmen der persönlichen Fähigkeiten.
Halleneintritt auf Selbstkostenbasis. Der Halleneintritt ist also nicht Bestandteil des Kurspreises.
Voraussetzungen
Eine Anmeldung als Seilschaft ist empfehlenswert. Erfahrung im Vorstieg und in der Vorstiegssicherung, mindestens im fünften Schwierigkeitsgrad, ist notwendig.
Ausrüstung
Eigene Indoor Kletterausrüstung
Details
Ausbildung: die klassische Disziplin des Alpenvereins! Hier findest du alle Angebote um selbst sicher in den Bergen unterwegs zu sein.
Der Bereich Klettern ist vielfältig: Von der Halle in die Klettergärten, vom Fels bis in die Alpen oder ans Mittelmeer. In unterschiedlichen Schwierigkeitsgraten und Kategorien ist hier für jeden etwas dabei.
Hier klicken, bitte Buchungscode (in Klammern hinter dem Titel) und Mitgliedsnummer bereit halten
0 € (Sektion LU), 20 € (andere Sektionen)