AB 16 - Basiskurs Alpin
Grundlagen des Bergsteigens (AB 16)
Beschreibung
In diesem Kurs werden die Grundlagen des Bergsteigens und Hochtourengehens gezeigt. Unter Anderem sind dies die selbstständige Planung und Durchführung von (Hoch-)Touren, Abseilen, Grundlagen Standplatzbau in Fels und Schnee und die Grundausbildung Pickel- und Steigeisentechniken. Wesentlicher Bestandteil ist das Lehren und Trainieren der Spaltenrettung und, sofern das Wetter es zulässt, eine selbstständig geplante Hochtour auf das Sustenhorn. Der Fokus der Ausbildung ist das selbstständige Hochtourengehen im alpinen Gelände. Die Kursgebühr beinhaltet die Übernachtungen und Halbpension.
Voraussetzungen
Grundlegende Erfahrung im Bergsteigen, z.B. durch wenige eigentständige Touren (Wandertouren oder Klettertouren)
Teilnahme am Ausbildungswochenende oder persönlich bekannt
Ausrüstung
Eigener Klettergurt, steigeisenfeste Schuhe, folgendes kann geliehen werden: Helm, Klettersteigset, Eispickel, Steigeisen
Details
wird per Mail mit der Gruppe vereinbart
Die Gruppe bildet selbstständig Fahrgemeinschaften
Ausbildung: die klassische Disziplin des Alpenvereins! Hier findest du alle Angebote um selbst sicher in den Bergen unterwegs zu sein.
Der Bereich Bergsteigen umfasst, anders als der Wander-Bereich, auch im weglosen (also freien) Gelände. Die Bergtour umfasst sämtliche Aktivitäten, die sich im Fels, Firn und Eis abspielen.
Hier klicken, bitte Buchungscode und Mitgliedsnummer bereit halten
450 € (Sektion LU), 500 € (andere Sektionen)
+ 100 € Kaution
inklusive Halbpension