© DAV LU - Helmut Keller

Orientierungswanderung 2025

TW 02 - Zwischen Kaltenbrunnerhütte, Totenkopf und Kalmit

15.03.2025

Die Kooperation zwischen den Sektionen Ludwigshafen und Speyer bzgl. abwechselnder Ausrichtung hat neben der zeitlichen Entlastung auch den Vorteil, dass sich mehr Teilnehmer zu dem Event einfinden. So starteten am 15. März 2025 wieder 31 Personen, eingeteilt in 10 Gruppen, bei gutem Wanderwetter ihre Jagd nach den roten Tafeln.

Der Ausrichter der diesjährigen Orientierungswanderung, Andreas Kolb von der Sektion Speyer, zog alle Register, die ein erfahrener Organisator solcher Touren draufhat. Ist zum Beispiel auf der Karte bei einem Pflichtweg die rote Markierung auch nur 1 mm über eine Wegeinmündung hinaus gezeichnet, so kann man ziemlich sicher sein, dass sich dort ein Punkt befindet. Ist der Beginn einer ebenfalls rot markierten Schneise unwegsam und verwachsen, so lohnt es sich oft, von unten her etwas in das Dickicht einzudringen. Eine gut sichtbare Tafel lenkte derart von einer in unmittelbarer Nähe in einer Felsnische versteckten weiteren Tafel ab, dass sich viele Gruppen nach dem Auffinden der ersten freudig sofort auf den Weiterweg machten.

Der ca. 15 km lange Rundkurs führte direkt an Hellerhütte und Totenkopfhütte vorbei. Die Einkehr blieb einem aber leider verwehrt, schließlich entscheidet bei Punktgleichheit ja die benötigte Zeit. Die individuelle Laufstrecke einiger Gruppen war sicherlich etwas länger, und auch die angegebenen 550 hm galten nur für die Ideallinie ohne Verhauer. 

Die Nummerierung der 10 Suchpunkte gab die Laufrichtung vor und auf den Pflichtwegen waren weitere 17 Tafeln versteckt. Zwei Zusatztafeln konnte man lediglich auffinden, wenn man den Hinweisen auf 2 Suchpunkten nachgegangen ist, auf denen sich eine Entfernungsangabe sowie eine Gradzahl befanden.

Im Unterschied zu früheren Orientierungswanderungen musste man sich nicht mehr bei den gefundenen Tafeln eintragen oder wie letztes Jahr Filzplättchen mitnehmen. Dafür hatte sich Andreas etwas Neues einfallen lassen. Er vermerkte auf jeder Tafel neben der Zahl oder dem Großbuchstaben noch ein Zusatzzeichen, das ebenfalls in die Laufkarte eingetragen werden musste. So war gewährleistet, dass die Teilnehmer auch tatsächlich die Tafel gefunden hatten. Außerdem musste man sich nicht umständlich lange mit der ausgelegten Tafel befassen. Man konnte praktisch im Vorbeigehen die Buchstabenkombination erspähen und erst in einiger Entfernung in die Laufkarte eintragen, völlig unauffällig für andere Gruppen in Sichtweite.

Beim anschließenden Zusammensein in der Kaltenbrunnerhütte haben alle Teilnehmer bekundet, dass es ihnen großen Spaß gemacht hat, auch wenn man sich beim Anschauen des Lösungsblatts über das Vorhandensein so manch einer nicht gefundenen Tafel gewundert hat.

Vielen Dank an Andreas für die sehr zeitaufwändige Vorbereitung, die uns ein herrliches Orientierungswandererlebnis im Pfälzer Wald beschert hat. 

 

Text: Helmut Keller 

Ergebnisliste:


Platz   Punkte            Zeit                 Name

1          28                    6:06                Hermann H., Helmut K.

2          27                    5:51                Gerhard Z. Reinhart K.

3          26                    6:28                Gunnar & Karin W., Ute & Thomas K., Melanie B.

4          24                    4:41                Thomas Schehr

5          24                    6:25                Matthias G., Rainer B., Holm B.

6          23                    5:35                Axel P., Andree H.

7          21                    7:50                Nicole D., Christiane G., Bernd G.

8          16                    4:43                Niklas R., Valerie W., Celine H.

9          16                    6:14                Matthias J., Wolfgang D.

10        15                    7:00                Katharina P., Lothar B., Ludgera L., Steffen M.