Wochenende, gutes Wetter, Winter, Schnee? – klare Sache der Berg ruft. Statt Fasching und Fasnet haben wir die 5te Jahreszeit fast fluchtartig für ein Skiwochenende an der Jugendbildungsstätte in Bad Hindelang verlassen. Vielleicht auch besser so.
"Alles neu" - naja fast: Unsere Programmvorstellung für das Jahr 2023 fand in geändertem Rahmen statt. An verschiedenen Ständen konnten sich die Mitglieder und interssierten Personen treffen, mit den Leiterinnen und Leitern ins Gespräch kommen und so ihre perfekte Tour finden.
Insgesamt 16 Personen ab 11 Jahren bestiegen über Fronleichnam, von Garmisch-Partenkirchen aus, die Zugspitze. Wundervolle, stille Natur und massiver Tourismusbetrieb beeindruckten alle in der JDAV-Gruppe.
Es war unsere erste Veranstaltung im Kalenderjahr 2021, und die mit einer noch nie
dagewesenen Beteiligung. 53 Orientierungswanderer begaben sich bei herrlichem Wetter auf
den ca. 13 km langen Rundkurs, fast genau hälftig verteilt auf die Sektionen Speyer und
Ludwigshafen.
Liebe DAVler,
durch unsere engagierten Touren-Guides Bruno Jester, Norbert Jahn und Wolfgang Nonnenmacher kommen wir auch in diesem besonderen Jahr auf mindestens 10 MTB-Touren - super!
In der ersten Augustwoche führte unsere Hochtour für Einsteiger in das Gebiet der Silvretta in
Österreich. Los ging es für die sechs Teilnehmer und drei Teamer zu nachtschlafender Zeit in
Ludwigshafen an der Kletteranlage.
Wie kommt man aus Gletscherspalten heraus?
Wie wird sich auf dem Gletscher gesichert?
Welchen Regeln folgt die Tourenplanung?
Wo komme ich her?
Wo gehe ich hin?
Warum bin ich da?
Die diesjährige Canyoningfahrt fand wieder in das altbekannte Tessin statt. Auf dem Campingplatz in Gordevio verbrachten alteingesessene JDAV`ler wirklich schon viele Stunden in vielen Jahren. Einer dieser Alteingesessenen kam sogar extra für diese Fahrt wieder dazu, um das besondere „LAGO“- Gefühl zu erleben.
Sommer 2021. Endlich wieder in die Berge! In die Alpen, die ich seit der Schneeschuhtour am Hochgrat im Februar letzten Jahres nicht mehr gesehen habe. Meine bereits für den letzten Sommer geplante Führungstour „Im Schatten des Watzmanns. "Klettern und Bergsteigen an der Blaueishütte" fand wirklich statt! Nach dem Sommer 2020 und dem tourenlosen folgenden Winter hab‘ ich’s erst wirklich geglaubt, als ich zu Hause losfuhr.
Saftig grüne Wiesen und Wälder, sanfte Hügel, urige Dörfer, gutes Bier – nein, wir sind nicht in Tolkien’s Auenland, sondern im größten Sportklettergebiet Deutschlands in der Fränkischen Schweiz in Nordbayern.
Wochenende, gutes Wetter, Winter, Schnee? – klare Sache der Berg ruft. Statt Fasching und Fasnet haben wir die 5te Jahreszeit fast fluchtartig für ein Skiwochenende an der Jugendbildungsstätte in Bad Hindelang verlassen. Vielleicht auch besser so.
"Alles neu" - naja fast: Unsere Programmvorstellung für das Jahr 2023 fand in geändertem Rahmen statt. An verschiedenen Ständen konnten sich die Mitglieder und interssierten Personen treffen, mit den Leiterinnen und Leitern ins Gespräch kommen und so ihre perfekte Tour finden.
Insgesamt 16 Personen ab 11 Jahren bestiegen über Fronleichnam, von Garmisch-Partenkirchen aus, die Zugspitze. Wundervolle, stille Natur und massiver Tourismusbetrieb beeindruckten alle in der JDAV-Gruppe.
Es war unsere erste Veranstaltung im Kalenderjahr 2021, und die mit einer noch nie
dagewesenen Beteiligung. 53 Orientierungswanderer begaben sich bei herrlichem Wetter auf
den ca. 13 km langen Rundkurs, fast genau hälftig verteilt auf die Sektionen Speyer und
Ludwigshafen.
Liebe DAVler,
durch unsere engagierten Touren-Guides Bruno Jester, Norbert Jahn und Wolfgang Nonnenmacher kommen wir auch in diesem besonderen Jahr auf mindestens 10 MTB-Touren - super!
In der ersten Augustwoche führte unsere Hochtour für Einsteiger in das Gebiet der Silvretta in
Österreich. Los ging es für die sechs Teilnehmer und drei Teamer zu nachtschlafender Zeit in
Ludwigshafen an der Kletteranlage.
Wie kommt man aus Gletscherspalten heraus?
Wie wird sich auf dem Gletscher gesichert?
Welchen Regeln folgt die Tourenplanung?
Wo komme ich her?
Wo gehe ich hin?
Warum bin ich da?
Die diesjährige Canyoningfahrt fand wieder in das altbekannte Tessin statt. Auf dem Campingplatz in Gordevio verbrachten alteingesessene JDAV`ler wirklich schon viele Stunden in vielen Jahren. Einer dieser Alteingesessenen kam sogar extra für diese Fahrt wieder dazu, um das besondere „LAGO“- Gefühl zu erleben.
Sommer 2021. Endlich wieder in die Berge! In die Alpen, die ich seit der Schneeschuhtour am Hochgrat im Februar letzten Jahres nicht mehr gesehen habe. Meine bereits für den letzten Sommer geplante Führungstour „Im Schatten des Watzmanns. "Klettern und Bergsteigen an der Blaueishütte" fand wirklich statt! Nach dem Sommer 2020 und dem tourenlosen folgenden Winter hab‘ ich’s erst wirklich geglaubt, als ich zu Hause losfuhr.
Saftig grüne Wiesen und Wälder, sanfte Hügel, urige Dörfer, gutes Bier – nein, wir sind nicht in Tolkien’s Auenland, sondern im größten Sportklettergebiet Deutschlands in der Fränkischen Schweiz in Nordbayern.