© DAV LU - Stefanie Loges

Sportklettersteige im Ötztal

KS 03 - Adrenalin, Aussicht und Abenteuer

05.07.2025

Zwölf gespannte Teilnehmer, zwei erfahrene und hochmotivierte Guides, die nebenbei erfolgreich als Wettergötter fungierten, sechs spektakuläre Klettersteige: Unsere Sportklettersteigtour im Ötztal war nichts für schwache Nerven, aber ein unvergessliches Erlebnis für alle!

Gleich am ersten Tag wartete beim Stuibenfall-Klettersteig eine Mutprobe: Der Einstieg über eine luftige Seilbrücke ließ den Puls steigen! 

Danach ging es im stetigen Auf und Ab über teils steile Passagen, bis zum krönenden Abschluss, bei dem wir über eine spektakuläre Seilbrücke direkt über Tirols höchsten Wasserfall geführt wurden. Der Blick in die tosenden Wassermassen und das umliegende Ötztal war grandios. 

Der Abstieg über aufwändige Stahlkonstruktionen, zahlreiche Treppen und eine Stahlhängebrücke rundete den Tag ab, oder zumindest fast: Am Nachmittag stand noch der Reinhard-Schiestl-Klettersteig auf dem Programm, der uns 200 Höhenmeter nahezu senkrecht die Burgsteinwand hinaufführte.

Auch die folgenden Tage hatten es in sich: Der Lehner-Wasserfall-Klettersteig mit seiner optionalen E-Variante für die Profis unter uns, führte direkt entlang des hinabstürzenden Lehnbach-Wasserfalls nach oben. Der Obergurgler Zirbenwald-Klettersteig erwartete uns mit einer langen Hängebrücke bereits am Einstieg und mehreren Seilbrücken über der Schlucht. Und die Geierwand überraschte nicht nur mit einer idyllischen Aussichtsbank mitten im Fels, sondern begeisterte auch mit einem weiten Blick über das Inntal. Ein Anblick, der den steilen und anstrengenden Abstieg mehr als wettmachte.

Jede Route forderte volle Konzentration, Kraft, Technik und manchmal auch eine Portion Überwindung. Dies wurde v.a. am letzten Tag spürbar, als wir feststellten, dass derselbe Klettersteig bei nassen Felsen und rutschigen Stahlseilen und -tritten plötzlich eine ganz neue und deutlich anspruchsvollere Qualität hatte.  

Der Zusammenhalt in der Gruppe und v.a. die Unterstützung durch unsere beiden Guides war großartig. Es wurde geholfen, motiviert und Mut zugesprochen, wenn schwere Stellen zu meistern waren. Und am Ende eines jeden Klettertags wartete unser gemütliches Hotel auf uns mit komfortablen Zimmern, Sauna und einem leckeren Menü.

Fazit: Sportliche Herausforderungen in spektakulärer Landschaft, Adrenalin pur bei Actionelementen wie z.B. langen Nepalbrücken und eindrucksvolle Ausblicke auf Wasserfälle und in das umliegende Ötztal. O-Ton von Michel am letzten Tag: „Es ging nicht alles, aber es ging sehr viel“. Dem können wir uns nur anschließen und freuen uns auf die nächste Klettersteigtour! Vielen Dank an unsere beiden Führer Michel und Gunnar, die die Tour hervorragend vorbereitet und durchgeführt haben.  

 

Text: Ute Schäffer-Külz