Wir sind: Über 2000 Bergbegeisterte aus RLP und der Umgebung
Wir möchten: Spaß in den Bergen vermitteln, ausbilden, an Grenzen gehen, besser werden, Freunde finden!
Wir gehen: Wandern, Klettern, Mountainbiken, Paddeln, Bergsteigen und vieles mehr!
Wir freuen uns: Über neue Mitglieder, tolle Erlebnisse, beste Touren
Wir sind: Über 50 Fachübungsleiter*innen, Jugendleiter*innen und Kletterbetreuer*innen
Wir lieben die Berge!
Das sind wir:
Standort und Treffpunkt
Die Stadt am Rhein ist der Sitz des DAV-LU: mit Geschäftsstelle, Kletteranlage, Bücherei, Vorträgen und weiteren Veranstaltungen.
In der Bleichstraße 19, unserer Geschäftsstelle, kann man sich über anstehende Touren, Materialverleih und Ausbildungsinhalte informieren. Im Gruppenraum finden Seminarabende mit verschiedenen Themen statt, zu welchen regelmäßig vonverschiedenen der über 40 Kletterbetreuer, Wander-, Fachübungs- und Jugendleiter eingeladen wird. Die gut ausgestattete Bibliothek der Sektion hat für jegliche Tour die passende Literatur & Karte parat.
Als weiterer Stützpunkt in Ludwigshafen wird ein zur Kletteranlage umgebauter Spitzbunker genutzt. Hier kann an 25 Touren in den Schwierigkeitsgraden 2 - 8 trainiert werden. Zudem steht ein Klettersteig, ein Boulderraum, eine Hütte mit Aufenthaltsraum und Leinwand, sowie ein großzügiges Gelände zur Verfügung.
Im Julius Hetterich-Saal in Ludwigshafen-Maudach haben die Jahresprogrammvorstellung, die Mitgliederversammlung, die Jubilarehrung sowie die Vorträge aus unserem vielfältigen Vortragsprogramm ihr Zuhause. Die Themen der Vorträge können sie dem Jahresprogramm entnehmen.
Der Pfälzer Wald und das Klettergebiet des Wasgaus stellt die erste Adresse für Ausbildungstouren, Wanderungen und Kletterfahrten dar.
Hier wird gerne die Selbstversorgerhütte der Sektion in der Südpfalz genutzt.
Diese Hütte ist ein großer Anker der Vereinsarbeit, welches sich am jährlichen Frühlingsfest zeigt. Gerne werden Plätze in der
Ludwigshafener Hütte am Reinighof auch von externen Personen gebucht, da alle Aktivitäten in unmittelbarer Nähe stattfinden können.
Weitere Ausfahrten des Jugend-, des Familien- und des Tourenprogramms führen in alle anderen Mittelgebirge Deutschlands und Europas. Das Spektrum ist mit Paddeln & Kajak, Tages-, Mehrtages- und Seniorenwanderrungen, Klettertouren, Mountainbikefahrten, Radtouren und vielen sonstigen Aktivitäten sehr bunt.
Vom Alpenraum zum Himalaya
In dieser wilden Naturlandschaft finden sowohl Eis- und Felsausbildungskurse, als auch Bergwandertouren, Bergtouren
und Hochtouren statt. Speziellere Vorlieben werden unter anderem durch Mountainbiketouren und Canyoningfahrten abgedeckt.
Zu alledem gibt es unregelmäßig besondere Fahrten wie zum Trekking in Nepal oder zu Bergtouren im Araratgebiet.